Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die gesetzlichen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten, z.B. Name, Anschrift oder E-MailAdressen, nur insoweit, als dies nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen erlaubt und notwendig ist. Nachfolgend werden Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unterrichtet.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollumfänglicher Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Erfassung von Daten

Sie können unseren Internetauftritt grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Durch das Aufrufen unserer Website werden automatisch über Ihren Browser für Zwecke der Missbrauchsverhinderung und Administration der Internetpräsenz Daten an uns bzw. unseren Webspace-Anbieter übermittelt. Folgende Daten werden hierbei während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und dem Webserver in Form von Logdateien erhoben und temporär gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Dauer des Zugriffs
  • zuletzt besuchte Webseite (Referrer URL)
  • aufgerufene Seiten unserer Website
  • verwendeter Webbrowser
  • Betriebssystem
  • IP-Adresse
  • Internet-Service-Provider
  • übertragene Datenmenge

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Sie können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, wobei der einzelne Benutzer jedoch anonym bleibt. Wir behalten uns allerdings vor, die Logdateien nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. durch das Versenden von E-Mails, zur Verfügung stellen. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder von uns beauftragten Personen Dritten zur Verfügung gestellt, es sei denn, dass hierzu Ihr Einverständnis oder eine behördliche Anordnung vorliegt. Falls es sich bei den beauftragten Personen um Auftragsverarbeiter gemäß § 62 BDSG (neu) handelt, haben wir mit diesen entsprechende gesetzeskonforme Verträge abgeschlossen.

Kontaktdaten

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. Wenn Sie die angebotenen Kontaktmöglichkeiten nutzen, werden Ihre Daten inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und Beantwortung bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sollten hierzu oder darüber hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Internetpräsenz auftreten, so können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

EWO KG für Eigenheim- und Wohnungsbau Dr. Hanns Maier (GmbH & Co.)
Datenschutzbeauftragter
Klenzestraße 99
80469 München
Tel.: +49 (0)89 20242-201
E-Mail: datenschutz(at)fghm.de

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über den Inhalt der von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung veralteter oder unrichtiger Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Für diese Zwecke kontaktieren Sie uns bitte in Text- oder Schriftform (E-Mail, Fax, Brief).Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Anschriften unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html).

Aufbewahrung von Daten

Gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um den Speicherungszweck zu erreichen oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird. Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.

Einsatz von Cookies

In einigen Bereichen der Website werden sogenannte Cookies eingesetzt. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit dieser Website.Cookies sind Textdateien, die ein Webserver an Ihren Computer senden kann und dort gespeichert werden, um ihn für die Dauer des Besuchs zu identifizieren. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu.Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Die häufigste Form der verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können das Speichern von Cookies aber auch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Analytics

Diese Website verwendet den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitenutzung. Der Dienst setzt zu diesem Zweck Cookies ein. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google LLC erstellt mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google LLC gesendet und von der Google LLC genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de („Werbung“),https://privacy.google.com/intl/de/index.html# („Datenschutz“).

Facebook

Auf unserer Website sind in einigen Rubriken Plug-Ins des sozialen Netzwerks facebook.com enthalten. Diese werden von der Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; „Facebook“) zur Verfügung gestellt. Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook-Logo oder z.B. den Zusatz „Gefällt mir“ kenntlich gemacht.Wenn Sie eine mit einem solchen Plug-In versehene Seite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und das Plug-In durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.Sofern Sie dabei als Mitglied bei facebook.com eingeloggt sind, ordnet Facebook diese Informationen Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plug-in-Funktionen (z.B.Anklicken des „Gefällt mir“- oder „Senden“- Buttons, Abgabe eines Kommentars oder einer Empfehlung) werden auch diese Informationen Ihrem persönlichen Facebook-Konto zugeordnet.Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts aus Ihrem Facebook-Account ausloggen bzw. abmelden.Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://dede.facebook.com/privacy/explanation.php).

Google +

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google + Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google + -Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt Google + gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf Google + angesehen haben. Ihre Google + können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. Google zeichnet Informationen über Ihre Google + -Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google + -Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die Google + -Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.Unter anderem nutzt unsere Website aus den vorgenannten Gründen eine TLS/SSL-Verschlüsselung, so dass eine sichere Übertragung Ihrer Daten grundsätzlich gewährleistet ist. Bitte achten Sie darauf, Ihren Internetbrowser auf dem aktuellen Stand zu halten.Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen bei unverschlüsselten E-Mails nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von unverschlüsselten E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen entweder verschlüsselt oder über den Postweg zukommen zu lassen.

Einwilligung mit Complianz

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande (im Folgenden „Complianz“).

Complianz wird auf unseren Servern gehostet, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Complianz hergestellt wird. Complianz speichert einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Complianz erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Newsletter­daten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.

Rapidmail

Diese Website nutzt Rapidmail für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., Deutschland.

Rapidmail ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Rapidmail in Deutschland gespeichert.

Datenanalyse durch Rapidmail

Zum Zwecke der Analyse enthalten die mit Rapidmail versandten E-Mails ein sog. „Tracking-Pixel“, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von Rapidmail verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde.

Des Weiteren können wir mit Hilfe von Rapidmail ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können. Wenn Sie keine Analyse durch Rapidmail wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Näheres zu den Analyse-Funktionen von Rapidmail entnehmen Sie folgendem Link: https://de.rapidmail.wiki/kategorien/statistiken/.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von Rapidmail unter: https://www.rapidmail.de/datensicherheit.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Einwilligung und Anpassungen der Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich mit den Bedingungen der beschriebenen Datenverwendung einverstanden.Um die Datenschutzerklärung an die aktuellen Erfordernisse anzupassen, werden wir von Zeit zu Zeit Änderungen unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Vorschriften mit Wirkung für die Zukunft vornehmen. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.